Pädagogik von Maria Montessori

Durch die Überzeugung zur Pädagogik von Maria Montessori absolvierte ich berufsbegleitend die Ausbildung zur Montessori Pädagogin.

Zwei Kernaussagen von Maria Montessori, die bestimmt vielen bekannt sind:

  • Hilf mir, es selbst zu tun

    Der Erwachsene unterstützt das Kind Erfahrungen zu sammeln, um sich weiterentwickeln zu können und es selbst zu können

  • Vom Greifen zum Begreifen

    Durch das Greifen werden abstrakte Materialien, z.B. Würfel spürbar und sichtbar. Somit entstehen Verknüpfungen zum Geist und werden mit dem Erleben gespeichert.

Sie bringen Ihre Themen und Fragen mit und individuell reflektieren wir Haltungen und Sichtweisen und erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind in diesen Bereichen unterstützen und begleiten können.

Die Grundsätze der Pädagogik von Maria Montessori umfassen folgende Bereiche

  • Das Kind als Baumeister seiner selbst
    Das Kind folgt jetzt – in diesem Augenblick – seiner inneren Notwendigkeit, sich diesem Lernen zu widmen. Der Erwachsene ist Helfer dieses Bauplans. Er gibt Hilfe, aber nur so, dass das Kind eigene Erfahrungen sammeln kann
  • Der absorbierende Geist
    Das Kind hat eine bestimmte Fähigkeit, eine bestimmte Sensitivität des Aufnehmens (Absorbierens) Es nimmt ganzheitlich, unbegrenzt, mühelos und nie ermüdend seine Umgebung wahr.
  • Die Polarisation der Aufmerksamkeit
    Eine außerordentliche und intensive Auseinandersetzung mit einem Gegenstand oder im Spiel führt bei dem Kind zu einer völligen Isolation. Es entsteht eine tiefe Konzentration. Anschließend zeigt es positive Gefühle, Freude, Ausgeglichenheit und ist stolz.
  • Die vorbereitete Umgebung und deren Ordnung
    Jedes Kind besitzt seinen eigenen Bauplan, dem es folgt.
    Die vorbereitete Umgebung enthält Materialien, die dem inneren Bauplan des Kindes entspricht, um sich frei zu bewegen und frei zu wählen, mit welchen Materialien sie arbeiten möchten.
    Die äußere Ordnung führt zur inneren Ordnung. Diese Ordnung vermittelt dem Kind Sicherheit, Vertrauen, Selbständigkeit
  • Die beobachtende und unterstützende Haltung
    Dadurch erkennt der Erwachsene, welche Interessen mein Kind zum jetzigen Zeitpunkt hat und hilft unterstützt und begleitet das Kind in seinem Entwicklungsprozess