Systemische Beratung für Kinder und Jugendliche

Im Familiensystem werden von den Eltern Erfahrungen aus ihren Ur-Sprungs-Systemen, sprich der Ursprungsfamilie, miteingebracht. Alle Familienmitglieder bewegen sich im Laufe des Tages in unterschiedlichen, oft mehreren Systemen am Tag.

Ziel und Fragen der Beratung können sein:

  • Erkennen/Bewusst machen, in welcher Rolle befinde ich mich

  • Wahrnehmen der Bedürfnisse von einzelnen Familienmitgliedern und der Umgang mit diesen

  • Was brauchen wir, um unsere Beziehungen für unser Wohlbefinden zu gestalten

Kinder und Jugendliche verfügen über ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten, welche sie kennen lernen, erleben, ausprobieren, festigen und weiterentwickeln werden.
Sie durchleben Entwicklungsphasen, in denen sie an Reife gewinnen und werden dadurch bereit für die nächsten Schritte. Hierfür brauchen sie zum einen die Unterstützung und Begleitung ihrer Eltern als auch ihren Freiraum.

Täglich setzen sie sich im Alltag mit sich und dem Leben auseinander, die je nach Alter unbewusst oder bewusst Themen und Fragen hervorbringen, wie z.B.

  • Kenne ich meine Bedürfnisse, und wie kann ich diese angemessen äußern?
  • Ein Gefühls-Wirr-War – was mache ich damit?
  • Ärger – oh je, weine ich, schreie ich, schlage ich – was gibt es sonst noch, was ich mit dem Ärger machen kann?
  • Wieso versteht mich keiner?
  • Angst – Angst die hilfreich und gesund ist oder mich blockiert, da sie mich beherrscht und ich sie nicht einschätzen kann
  • Meine Interessen – welche sind sie, kann ich sie ausleben
  • Meine Stärken – kenne ich sie, und was gibt es hier noch?
  • Ich habe Angst die Toilette zu benutzen – wie können mir meine Eltern helfen, diese zu überwinden?

Diese Fragen und Themen könnten indirekt auch bei Eltern auftreten:

  • Kenne ich die Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen meines Kindes? Nehme ich sie wahr? Wie gehe ich damit um?
  • Mein Kind befindet sich am Tag, je nach Alter, in mehreren Systemen und muss sich hier immer wieder einfügen (Familie – Krippe/Kindergarten – Schule – Hort/Mittagsbetreuung – Freunde). Welche Unterstützung braucht es gerade? Wie kann ich ihm diese geben?
  • In welchen Systemen befinde ich mich am Tag (Familie – Arbeit/Gespräche/Meeting – Freunde)
  • Was macht es mir in der Beziehung zu meinem Kind leicht oder schwer?
  • Was sollte sich verändern?

Ich biete Kindern und Jugendlichen und deren Eltern für ihre individuellen Themen und Problemen eine Unterstützung und Begleitung, um

  • Zusammenhänge und Thematik zu erkennen
  • Eine andere Sicht auf die Dinge, die Situation, die Beziehungen zu erlangen
  • Die Kommunikation und Beziehungen zu reflektieren
  • Vorhandene Ressourcen zu erkennen, auszubauen, zu festigen
  • Lösungen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten
  • Jeder hat seine eigene Sicht – Verständnis füreinander entwickeln
  • Umsetzung von Inhalten der Montessori Pädagogik im Alltag